02.03.2021
Autonom übers Wasser

Da könnte mehr daraus werden – sagen die fünf Studierenden, deren „Captin_Kiel“ genanntes Fähren-Konzept ausgezeichnet wurde.
Wasserwege sind traditionell wichtige Verkehrsachsen, auch für den Personentransport in Hafen- oder Küstenstädten. Der direkte Wege über Flüsse, Seen oder Buchten erspart lange Umwege, ist schnell, sicher – und automatisierbar. Das jedenfalls sagt das Fünfer-Team der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, wo mit der Kieler Förde das Szenario quasi vor der Tür liegt.
Simeon Ortmüller, Vincent Steinhart-Besser, Jingyue Chen, Yigang Shen und Tobias Gehrke griffen diese Idee in einer gemeinsamen Masterthesis auf – und entwarfen zwei neue Katamaran-Fähren, die so gar nichts mit dem gewohnten Bild agiler Binnenfähren zu tun haben. „Captin_Kiel“ ist eine große Arbeit, weit mehr als ein futuristischer Designentwurf. Denn hier geht es auch um die Wassermobilität überhaupt, die durch neue Antriebs- und Navigationstechniken einen Modernitätsschub erhalten kann.
Und das hat Interesse geweckt, in Kiel und auch anderswo. Wo, das sagt das Team im Video-Interview. Betreut wurde die Masterarbeit im Studiengang Industriedesign von Prof. Detlef Rein.
Zum Abspielen des Video-Interviews bitte nach unten scrollen und den PLAY-Button suchen. Wir bitten schon mal die Qualität des ferngeführten Interviews zu entschuldigen.