Mia Seeger war selbst keine Designerin, sondern Design-Vermittlerin und -Beraterin. 1986 rief sie die nach ihr benannte Stiftung ins Leben, deren Zweck die Bildung junger Gestalterinnen und Gestalter ist. Namhafte Sponsoren aus der Wirtschaft haben sich ihren Zielen angeschlossen.
Mia Seeger Stiftung
Die Gründung, Historie und Ziele der Stiftung

„Grande Dame“

Mia Seeger (1903-1991), die selbst keine Designerin, sondern Design-Vermittlerin und -Beraterin war, stiftete diesen Preis zur Förderung junger Leute, die sich, wie sie sagte, um „gebrauchstaugliches, sorgfältiges Design“ bemühen. Nicht gefördert wollte sie sehen: „modische, kurzlebige Dinge“. Die Stiftung und die Jury fühlen sich ihrem Vorbild verpflichtet.
Mias Leben und Wirken
Die Laufbahn von Mia Seeger (1903–1991) begann mit der Einweihung der Weißenhofsiedlung 1927 in Stuttgart. Später war sie verantwortlich für weitere Ausstellungen des Deutschen Werkbundes. 1954 wurde sie von Ludwig Erhard zur ersten Geschäftsführerin des Rat für Formgebung berufen. Sie selbst war keine Designerin, aber eindringliche Design-Vermittlerin und -Beraterin, immer auch mit dem Bestreben der Förderung des Designnachwuchses. So rief sie 1986 die nach ihr benannte Stiftung ins Leben. Namhafte Sponsoren aus der Wirtschaft schlossen sich ihren Zielen – der Förderung der Bildung im Bereich der Gestaltung – an.
Mit der Absicht, besonders den Nachwuchs im Design zu fördern und ihn dabei zur Auseinandersetzung mit sozialen Fragen aufzufordern, schreibt die Stiftung jährlich den Mia Seeger Preis unter dem Motto „Was mehr als einem nützt!“ aus.
Ziele der Stiftung

Mit der Absicht, besonders den Nachwuchs im Design zu fördern und ihn dabei zur Auseinandersetzung mit sozialen Fragen aufzufordern, schreibt die Stiftung jährlich den Mia Seeger Preis unter dem Motto „was mehr als einem nützt“ aus. Seit Jahren kann sie die Ergebnisse ihres Designwettbewerbs im Rahmen der Ausstellung „Focus Open – Internationaler Designpreis Baden-Württemberg“ präsentieren. Dafür ist sie dem Design Center sehr dankbar, auch für die Vorbereitung und Organisation der Jurierung.
Darüber hinaus erfreut sich die Stiftung schon länger einer vertraglich vereinbarten Kooperation mit dem Rat für Formgebung. Er trägt auch dazu bei, das Wirken der Stiftung, insbesondere die Kontinuität des Mia Seeger Preises finanziell zu sichern. Auch andere Spender haben mit einmaligen Zuwendungen dazu beigetragen, 2016 Alexander Neumeister und im vergangenen Jahr die Hans Schwörer Stiftung. Wer in dieser oder ähnlicher Weise die gemeinnützige Arbeit der Mia Seeger Stiftung unterstützen möchte, kann sich über die Geschäftsstelle beim Design Center an den Geschäftsführer der Stiftung, Stefan Lippert, wenden.
Adresse
Mia Seeger Stiftung
c/o Design Center Baden-Württemberg
Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Bankverbindung:
DE34 6005 0101 7871 5211 20 | SOLADEST600
Baden-Württembergische Bank Stuttgart
Informationen
Sekretariat Design Center Baden-Württemberg
Renate Seeger
Tel: +49 (0)711-123-2781
design@rps.bwl.de